top of page

3D Druck

Serienfertigung

3d-printer.png
Drucken von Mode

1. Leistungsgegenstand

​Gegenstand der Leistung ist die Serienfertigung von Bauteilen, Gehäusen, Funktionsprototypen oder Endprodukten mittels industrieller 3D-Druckverfahren. Die Herstellung erfolgt in gleichbleibender Qualität, reproduzierbar und gemäß definierter technischer Anforderungen.

​

2. Leistungsumfang

Die Leistung umfasst im Einzelnen:

  • Datenaufbereitung & Freigabeprozess
    Prüfung und Optimierung der gelieferten 3D-Modelle (z. B. STEP, STL, OBJ) für Serientauglichkeit. Erstellung von Druckvorschauen, Bauteilorientierungen und ggf. erste Freigabemuster (Erstmusterfertigung).

  • Material- und Verfahrensberatung
    Auswahl des optimalen 3D-Druckverfahrens (FDM, SLS, SLA, MJF, etc.) sowie geeigneter Materialien (z. B. PA12, TPU, ABS, PETG, Resin) auf Basis von Belastung, Funktion und Einsatzgebiet.

  • Serienfertigung
    Produktion der gewünschten Stückzahl gemäß den abgestimmten Spezifikationen. Die Fertigung kann einmalig, in Chargen oder als wiederkehrende Produktion erfolgen.

  • Nachbearbeitung (optional)
    Mechanische oder chemische Nachbearbeitung der Bauteile: Entgraten, Strahlen, Polieren, Lackieren, Einfärben, Einpressen von Gewindeeinsätzen, Montage von Baugruppen etc.

  • Verpackung & Logistik
    Verpackung gemäß Anforderungen des Kunden (z. B. einzeln, in Chargen) sowie Versand an eine oder mehrere Lieferadressen (national oder international).

​

3. Voraussetzungen

  • Bereitstellung einer geeigneten 3D-Vorlage oder Zeichnung in einem gängigen Format

  • Definition der Anforderungen an Material, Maßgenauigkeit, Festigkeit und ggf. Nachbearbeitung

  • Freigabe des finalen Modells vor Beginn der Fertigung

​​​

5. Produktionsmenge

Die Serienanfertigung eignet sich für Stückzahlen ab 10 bis mehrere 1.000 Teile pro Charge. Wiederholproduktionen können auf Abruf (Rahmenauftrag) oder automatisiert nach definiertem Bedarf erfolgen.

​

5. Lieferzeiten

Die Lieferzeit ist abhängig von Stückzahl, Material, Größe und Nachbearbeitung und wird individuell vereinbart. Standardmäßig gilt:

  • Kleinserien (10 – 100 Stück): ca. 5 – 10 Werktage

  • Mittelgroße Serien (100 – 1.000 Stück): ca. 10 – 20 Werktage

  • Wiederholaufträge: kürzere Durchlaufzeit durch vorab gespeicherte Fertigungsdaten

​

5. Preise

Die Preisgestaltung erfolgt auf Basis folgender Kriterien:

  • Stückzahl und Bauteilgröße

  • Materialkosten und Druckzeit

  • Nachbearbeitungsaufwand

  • Verpackung, Logistik und ggf. Lagerhaltung

Ein verbindliches Angebot wird nach technischer Klärung und Datenprüfung erstellt.

​

6. Besondere Hinweise

  • Die gefertigten Teile sind ausschließlich für den vom Kunden definierten Verwendungszweck bestimmt.

  • Die Herstellung erfolgt gemäß den aktuellen technischen Möglichkeiten des eingesetzten Verfahrens; minimale Maßabweichungen, Schichtlinien oder kleinere Unregelmäßigkeiten sind prozessbedingt und kein Reklamationsgrund.

  • Die Urheberrechte und die Verantwortung für die rechtliche Unbedenklichkeit der bereitgestellten 3D-Daten liegen beim Kunden.

  • Die Serienfertigung erfolgt nach freigegebenem Muster oder technischer Zeichnung.

  • Änderungen am Bauteil (z. B. Geometrie, Material, Orientierung) bedürfen der schriftlichen Freigabe durch den Kunden.

bottom of page