top of page

3D Scan

Digitalisierung

3d-druck-3d-scan.png
Laserscanning-Buch

1. Leistungsgegenstand

Gegenstand der Leistung ist die dreidimensionale Erfassung (3D-Scan) physischer Objekte zur Erstellung digitaler 3D-Modelle. Diese Modelle können zur Dokumentation, Reproduktion, Qualitätskontrolle, CAD-Weiterverarbeitung oder für additive Fertigungsverfahren (z. B. 3D-Druck) verwendet werden.

​

2. Leistungsumfang

Die 3D-Scan-Dienstleistung umfasst:

  • Objektanalyse & Projektvorbereitung
    Bewertung des Objekts hinsichtlich Größe, Material, Oberfläche und Geometrie. Auswahl der passenden Scanmethode (optisch, strukturiertes Licht, Laserscan etc.).

  • 3D-Digitalisierung / Scanvorgang
    Durchführung des Scans vor Ort beim Kunden oder im firmeneigenen Studio. Erfassung aller relevanten Oberflächengeometrien mit hochauflösender Scantechnik.

  • Datenverarbeitung & Nachbearbeitung

    • Ausrichtung, Säuberung und Optimierung der Rohdaten (Mesh-Verarbeitung)

    • Erstellung geschlossener Flächenmodelle (.STL, .OBJ, .PLY)

    • Auf Wunsch: Reverse Engineering (CAD-konforme Volumenmodelle, z. B. STEP, IGES)

  • Export & Datenübergabe
    Bereitstellung der digitalen 3D-Dateien in den gewünschten Formaten zur weiteren Nutzung (z. B. für CAD, Archivierung, Fertigung). Übergabe erfolgt digital per Download-Link oder auf Datenträger.

  • Dokumentation (optional)

    • Bericht zur Scanqualität

    • Screenshots / Visualisierung

    • Maßvergleich mit CAD (z. B. Soll-Ist-Abgleich bei Prüfaufträgen)

​

3. Anwendungsbereiche

  • Reproduktion / Ersatzteilherstellung (z. B. Oldtimerteile, Maschinenkomponenten)

  • Reverse Engineering für CAD-Dokumentation

  • Archäologie, Kunst & Kulturgüter (digitale Archivierung, Restauration)

  • Prototypenerfassung & Produktentwicklung

  • Qualitätssicherung (z. B. Erstmusterprüfung)

​

4. Objektgrößen & Einschränkungen

  • Scanbare Größen: von wenigen Millimetern bis zu mehreren Metern (größere Objekte ggf. durch Teilscans und Zusammenführung)

  • Oberflächen: matte, nicht-reflektierende Objekte bevorzugt; glänzende oder transparente Flächen erfordern ggf. Mattierungsspray

  • Genauigkeit: bis zu ±0,05 mm

​

5. Lieferzeit

  • Standard-Scan & Mesh-Modell: 2–5 Werktage

  • Mit Reverse Engineering / CAD-Aufbereitung: 5–10 Werktage

Expressbearbeitung nach Absprache möglich.

​

6. Preise

Die Preisgestaltung erfolgt individuell auf Basis von:

  • Objektgröße und Komplexität

  • gewünschtem Ausgabedatenformat (Mesh oder CAD)

  • Aufwand für Nachbearbeitung / Reverse Engineering

  • Anzahl und Art der zu scannenden Objekte

  • Anfahrt bei Vor-Ort-Scans

Ein detailliertes Angebot wird nach Projektbesprechung und ggf. Sichtung des Objekts erstellt.

​

7. Besondere Hinweise

  • Für hochpräzise Ergebnisse sollten Objekte sauber, trocken und matt sein.

  • Scanbare Geometrien sind begrenzt bei tiefen Hinterschneidungen, Hohlräumen oder spiegelnden Flächen.

  • Der Kunde erhält das einfache Nutzungsrecht an den digitalen Daten für den vereinbarten Zweck.

  • Die Rechte an physischen Originalen verbleiben selbstverständlich beim Kunden.

bottom of page